
Reservistenkameradschaft Gießen
- Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. -

Wir über uns
Mal ganz abgesehen davon, daß bei uns Kameradschaft groß geschrieben wird und bei uns sämtliche, angebotene Aktivitäten und Wettkämpfe auf freiwilliger Mitarbeit beruhen, hier mal ein Auszug unserer Entstehung, bis heute.
Die Reservistenkameradschaft Gießen (RK Gießen) ist eine Traditionskameradschaft, welche von 34 Reservistenkameradschaften in der Kreisgruppe Oberhessen mit rund 150 Mitgliedern die drittgrößte Reservistenkameradschaft darstellt. Die Mitglieder kommen aus allen Dienstgradebenen. Vom Gefreiten bis zum Generalleutnant ist alles vertreten. Weiterhin haben wir auch zivile Förderer, welche nie gedient haben und dennoch Mitglieder der RK Gießen sind. Wir unterscheiden nicht zwischen Grundwehrdienstleistenden, Zeit- oder Berufssoldaten und zivilen Förderern – wir sind alle Kameraden.
Die Reservistenkameradschaft Gießen wurde 1966 gegründet und hatte in den stärksten Zeiten mehr als 1200 Mitglieder. Im Laufe der Jahre haben sich aus der RK Gießen eigene Kameradschaften gegründet, da dies für einige Mitglieder günstiger erschien, um sich unter anderem lange Anfahrtswege zu ersparen.
Die Aktivitäten der RK Gießen sind weit gefächert. Jeden 2. Samstag im Monat treffen wir uns um 9:00h im Schützenhaus Leihgestern (Böhmerwald) und führen dort unsere Informationsveranstaltung durch. Weiterhin findet an diesem Termin im Rahmen der RAG - Schießsport (Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport) unser monatliches Schießen statt. Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden Termine und anstehende Veranstaltungen besprochen und geplant, sowie dem notwendigen Informationsfluss Genüge getan. Diese monatliche Veranstaltung gibt auch die Möglichkeit der Kameradschaftspflege und dem Austausch der Kameraden untereinander.
In den letzten Jahren wurden von der RK Gießen verschiedenste Veranstaltungen durchgeführt. So standen u. a. die Fahrten zur Maginot-Linie (im Elsass), in das Technikmuseum (Sinsheim) und zum Panzermuseum (Munster) im Vordergrund. Weiterhin findet jährlich unser Osterschießen, unser Sommerfest und unsere Weihnachtsfeier (in Verbindung mit unserem Jahresabschlussschießen) statt.
Die RK Gießen ist auch im Rahmen des Volkstrauertages und der jährlich stattfindenden Kranzniederlegung auf dem neuen Friedhof in Gießen präsent und stellt die Ehrenwache. Die alljährliche Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge ist fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders.
Die militärische Komponente kommt bei uns ebenfalls nicht zu kurz. Derzeit bestehen bei der RK Gießen 2 Wettkampfmannschaften die regelmäßig an militärischen Vielseitigkeitswettkämpfen und Pokalschießen erfolgreich teilnehmen (eine 3. Mannschaft befindet sich im Aufbau). Weiterhin wird regelmäßig an Schulschießen mit den Handwaffen der Bundeswehr teilgenommen, welche mehrmals im Jahr angeboten werden. Bei diesen Veranstaltungen steht die Förderung der militärischen Fähigkeiten im Vordergrund. Treffen zur Vorbereitung auf die militärischen Vielseitigkeitswettkämpfe finden ebenfalls regelmäßige statt.
Wir sind stets darum bemüht unsere Veranstaltungen attraktiv zu gestalten, wobei wir aus den steigenden Teilnehmerzahlen und dem Interesse schließen können, dass uns dies gelingt.
Der alljährlich wiederkehrende "Tag der Reservisten", von der RK-Gießen z.B. von 2007 bis 2009 im Rahmen des "Stadtfestes Gießen" unter der Schirmherrschaft des damaligen Bundesverteidigungsministers und des jeweiligen Oberbürgermeisters unserer Stadt durchgeführt, wurde von der interessierten Bevölkerung sehr gut angenommen. Die RK-Gießen hat im Rahmen dieser Veranstaltungen eine Plattform gefunden, die Bundeswehr,
den Reservistenverband und sich selbst zu präsentieren.
Das gilt auch um so mehr für unsere seit 2009 jährlich wiederkehrende Präsentation auf dem "Marienmarkt Linden"! Die wechselnde Kooperation mit den verschiedenen Sozialverbänden, der Bundeswehr, dem Reservistenverband, dem THW, dem DRK und der Feuerwehr findet immer besonderen Anklang!
Dabei darf unsere Feldküche mit dem Angebot der "traditionellen Erbsensuppe" zur Verköstigung der Besucher sebstverständlich nicht fehlen! Die Vorführungen wie Erstmaßnahmen am Unfallort und der Einsatz der HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) findet immer wieder das besondere Interesse
der Besucher. Für die kleinen Gäste wird vom DRK immer gerne das "Pflaster-Diplom" angeboten.
Besonders stolz waren wir, in 2010 zum "Tag der offenen Tür des Polizeipräsidiums Gießen" zur Mitarbeit und Präsentation eingeladen gewesen zu sein! Auch dieser Event wird in einem der kommenden Jahren wiederholt werden, wobei die RK-Gießen erneut zur Mitarbeit vorgemerkt ist.
.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail( ingenieurbuero.schade@t-online.de) . Selbstverständlich können Sie uns auch bei unserer monatlichen Informationsveranstaltung im Schützenhaus Leihgestern aufsuchen, um den Erstkontakt herzustellen.
Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
DER VORSTAND
Kontakt: ingenieurbuero.schade@t-online.de.